Logo Landkreis Elbe-Elster
Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Offene Gärten Elbe-Elster

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Elfen-Klang - Entspannen mit Klangschalen

(Finsterwalde, ab Di., 9.5., 18.00 Uhr )

Entfliehen Sie dem Alltagsstress und erleben Sie eine andere Form der Tiefenentspannung durch den harmonischen Klang und die sanften Schwingungen verschiedener Instrumente. Dabei erklingen neben Klangschalen und -spielen unter anderen Regenmacher, HangHang, Elfenharfe, Kristallzepter und Pentonia. Die faszinierende Welt der Klänge unterstützt Sie dabei, Ihr eigenes Instrument, Ihren Körper, zum Schwingen zu bringen. Die Klangreise dauert ca. 50 Minuten mit anschließender Nachruhe.

Kurs abgeschlossen Offene Gärten Elbe-Elster

(Finsterwalde, ab Sa., 10.6., 11.00 Uhr )

MITMACHEN
Sie möchten bei der Aktion "Offene Gärten Elbe-Elster" mitmachen und Ihren Garten für gartenbegeisterte Besucher öffnen? Dann sind Sie hier richtig. Sie können sich hier online anmelden.
Wir wünschen uns viele Gärten, die mit "Herzblut" angelegt sind und genug Seh- und Gesprächsstoff für eine gute halbe Stunde Besuchszeit bieten.

Teilnahmebedingungen:
Im Mittelpunkt der "Offenen Gärten" steht die Präsentation und Öffnung von privaten Gärten. Bitte beachten Sie, dass die "Offenen Gärten" keine Verkaufsveranstaltung ist! Die Teilnahmevoraussetzung für gewerbliche Anbieter*innen ist, dass der "Privatgarten im Vordergrund stehen muss". Das Organisationsteam behält sich vor, die Gärten vor Ort zu überprüfen.
Von den Gartenbesucher*innen dürfen keine Eintrittsgelder erhoben werden.
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster als Organisator übernimmt keine Haftung gegenüber Gartenbesitzer*innen und Besucher*innen!

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von der KVHS das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen für Ihre verbindliche Anmeldung zugeschickt.

freie Plätze Offene Gärten Elbe - Elster

(Herzberg, ab Sa., 10.6., 11.00 Uhr )

MITMACHEN
Sie möchten bei der Aktion "Offene Gärten Elbe-Elster" mitmachen und Ihren Garten für gartenbegeisterte Besucher öffnen? Dann sind Sie hier richtig. Sie können sich hier online anmelden.
Wir wünschen uns viele Gärten, die mit "Herzblut" angelegt sind und genug Seh- und Gesprächsstoff für eine gute halbe Stunde Besuchszeit bieten.

Teilnahmebedingungen:
Im Mittelpunkt der "Offenen Gärten" steht die Präsentation und Öffnung von privaten Gärten. Bitte beachten Sie, dass die "Offenen Gärten" keine Verkaufsveranstaltung ist! Die Teilnahmevoraussetzung für gewerbliche Anbieter*innen ist, dass der "Privatgarten im Vordergrund stehen muss". Das Organisationsteam behält sich vor, die Gärten vor Ort zu überprüfen.
Von den Gartenbesucher*innen dürfen keine Eintrittsgelder erhoben werden.
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster als Organisator übernimmt keine Haftung gegenüber Gartenbesitzer*innen und Besucher*innen!

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von der KVHS das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen für Ihre verbindliche Anmeldung zugeschickt.

Seite 1 von 1


zur Detailsuche

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Geschäftsstelle Herzberg

mit
Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich

Anhalter Straße 7
04916 Herzberg

Tel.: 03535 46-5301
E-Mail: vhs.hz@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Elsterwerda

mit
Grundbildungszentrum Elbe-Elster

Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda

Tel.: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Finsterwalde

mit
Zweiten Bildungsweg

Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde

Tel.: 03531 7176-100
E-Mail: vhs.fi@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr


VHS
Grundbildung
Lernportal