Logo Landkreis Elbe-Elster
Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf und EDV >> Grundkurs Computer und Internet

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich digi.stube Finsterwalde

(Elsterwerda, ab Di., 10.1., 10.00 Uhr )

Die digi.stube ist ein entgeltfreies Angebot für alle, die Fragen zum Umgang mit digitalen Endgeräten haben. Ob Sie mit dem Handy die Benzinpreise checken wollen, einen Arzttermin online vereinbaren wollen oder Unterstützung beim Teilnehmen eines Webinars haben, eine pädagogische Mitarbeiterin, die digi.tutorin, unterstützt Sie dabei, Ihre Probleme dazu in den Griff zu bekommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Anmeldung möglich PC Grundkurs + Einführung Internet

(Finsterwalde, ab Mo., 27.2., 18.00 Uhr )

Auf die richtige Art und Weise in die Thematik eingeführt und mit den wichtigsten Anwendungen vertraut gemacht, sollte es auch für ältere Menschen kein Problem sein, die vielfältigen Möglichkeiten elektronischer Medien zu nutzen. Wir lernen den Umgang mit dem Computer kennen und Erstellen in praktischen Übungen erste Dateien mit Texten (WORD) und Bildern.
Parallel werden Sie auf eine sichere und kompetente Nutzung des Internets vorbereitet - beispielsweise auf Kommunikation (E-Mail), Informieren (Suchfunktionen), Einkaufen oder Urlaubsplanung.
Dieser Kurs ist für Anfänger und besonders für Senioren geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

Kurs abgeschlossen Computerkurs zum Auffrischen der Kenntnisse

(Finsterwalde, ab Mi., 1.3., 18.00 Uhr )

Wer wenig mit dem Computer arbeitet, fragt sich oft, wie funktioniert denn das nochmal? Man vergisst schneller als man denkt. Sie tragen Ihre Probleme vor und wir wiederholen und üben die vergessenen Arbeitsschritte. Im Vordergrund steht dabei das Schreibprogramm Word, das Internet und auch die elektronische Post.

Kurs abgeschlossen Internet - sicher und praktisch nutzen

(Finsterwalde, ab Mo., 6.3., 18.00 Uhr )

Das Einkaufen und Buchen von Tickets oder Reisen im Internet wird immer interessanter. Oft finden Sie günstige Angebote für Alltagsartikel, können problemlos Karten und Platzreservierungen für Theater und Konzerte erwerben oder ihre komplette Reiseplanung über das Internet vornehmen. Dabei sollte man aber die Kauf-, Buchungs- und Zahlungsmodalitäten verstehen und anwenden können. Dieser Kurs zeigt die sicheren und richtigen Wege dazu auf. Neben den wichtigen Fragen zur praktischen Nutzung des Internets werden auch die Fragen zur Sicherheit angesprochen.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse am PC.

fast ausgebucht Grundkurs am Computer und Einführung ins Internet

(Elsterwerda, ab Di., 14.3., 17.00 Uhr )

Auf die richtige Art und Weise in die Thematik eingeführt und mit den wichtigsten Anwendungen vertraut gemacht, sollte es kein Problem sein, die vielfältigen Möglichkeiten elektronischer Medien zu nutzen.
Schwerpunkte des Kurses sind: Einführung in den Umgang mit dem PC und der Maus, Erklärung wichtiger Begriffe, Arbeit mit Fenstern und Symbolen; Erstellen von Verknüpfungen, Dateien löschen, kopieren und verschieben, einfache Systemeinstellungen, Einstieg in die Textverarbeitung. Parallel werden Sie auf eine sichere und kompetente Nutzung des Internets vorbereitet, bspw. durch die Nutzung von E-Mails, Suchfunktionen und Einkaufsportalen.
Dieser Kurs ist für Anfänger und besonders für Senioren geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

Anmeldung möglich PC-Workshop

(Herzberg, ab Mi., 19.4., 17.00 Uhr )

Sie arbeiten schon seit längerer Zeit am PC, wollen aber mehr Sicherheit gewinnen? Der Workshop richtet sich an Interessenten, die unter kompetenter Anleitung verschiedene Fragen klären, Themen wiederholen und festigen oder Neues angehen wollen. Inhalte können u. a. sein: Texteingabe und -gestaltung, Bilder einfügen und positionieren, einfache Bildbearbeitung, von Speichermedien auf PC übertragen und verwalten, Dateien ablegen und wiederfinden, den Umgang mit E-Mails und Internetrecherchen verbessern u. v. a.
Die konkreten Themen werden zu Beginn des Workshops gemeinsam mit dem Dozenten abgesprochen.

freie Plätze PC Grundkurs + Einführung Internet

(Herzberg, ab Mo., 8.5., 17.00 Uhr )

Auf die richtige Art und Weise in die Thematik eingeführt und mit den wichtigsten Anwendungen vertraut gemacht, sollte es auch für ältere Menschen kein Problem sein, die vielfältigen Möglichkeiten elektronischer Medien zu nutzen. Schwerpunkte des Kurses sind: Einführung in den Umgang mit dem PC und der Maus, Erklärung wichtiger Begriffe, Arbeit mit Fenstern und Symbolen; Erstellen von Verknüpfungen, Dateien löschen, kopieren und verschieben, einfache Systemeinstellungen, Einstieg in die Textverarbeitung.

freie Plätze Online Dienste und Internet

(Elsterwerda, ab Di., 23.5., 17.00 Uhr )

Das Einkaufen im Internet wird immer interessanter, nicht nur zahlreiche Alltagsgegenstände werden im Internet oft preiswerter angeboten. Sie können Karten und Platzreservierungen für Theater und Konzerte erwerben oder ihre komplette Reiseplanung über das Internet vornehmen. Dabei sollte man aber die Kauf-, Buchungs- und Zahlungsmodalitäten verstehen und anwenden können. Dieser Kurs zeigt die sicheren und richtigen Wege dazu auf. Neben den wichtigen Fragen zur sicheren Nutzung des Internets werden auch die Fragen zur Sicherheit angesprochen.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse am PC.

Seite 1 von 1


zur Detailsuche

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Geschäftsstelle Herzberg

mit
Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich

Anhalter Straße 7
04916 Herzberg

Tel.: 03535 46-5301
E-Mail: vhs.hz@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Elsterwerda

mit
Grundbildungszentrum Elbe-Elster

Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda

Tel.: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Finsterwalde

mit
Zweiten Bildungsweg

Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde

Tel.: 03531 7176-100
E-Mail: vhs.fi@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr


VHS
Grundbildung
Lernportal