Logo Landkreis Elbe-Elster
Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Ernährung und Heilkunde

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Intervallfasten - Wieso, weshalb, warum?

(Finsterwalde, ab Fr., 24.2., 17.00 Uhr )

Intervallfasten (intermittierendes Fasten) ist eine Fastenform, der verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Stoffwechsel zugeschrieben werden.
Es beschreibt einen bestimmten Essrhythmus. Die gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens haben sich schon lange herumgesprochen. Diese Ernährungsform kann eine Gewichtsabnahme unterstützen, als auch die Gesundheit fördernd und das Immunsystem stärkend angesehen werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Form des Fastens zu praktizieren.
Dieser Vortrag wird von Frau Kunitz von der Kochschule "Kochzauberei" gehalten. Sie stellt Ihnen die verschiedene Methoden vor, stellt Fastenverpflegung bereit und erklärt, was man in dieser Zeit zu sich nehmen kann. Somit können Sie sich die für Sie geeignete Variante aussuchen.

Kurs abgeschlossen Die magische Zwölf - Heimische Pflanzen einfach genutzt

(Finsterwalde, ab Mi., 10.5., 16.30 Uhr )

Ob Frauenmantel, Melisse, Salbei, Brennnessel oder Hagebutte - viele Menschen würden gern Pflanzen in ihrem Leben mehr Platz einräumen, nicht nur als Würze, sondern auch als Heil- und Hausmittel oder einfach nur, um einen neuen Duft in Haus und Leben zu zaubern. Oft fehlen dafür aber das Wissen und Ideen, wie man die verschiedenen Gewächse benutzen könnte oder die Zeit, selbst welche zu sammeln. Dabei ist der Aufwand relativ gering, die meisten lassen sich sogar im Beet oder auf dem Balkon anbauen oder man findet sie auf gut sortierten Wochenmärkten, in Drogerien oder Apotheken.

Im Seminar soll es um die jeweilige Nutzung der Pflanze als Ganzes gehen, dass heißt, wie wende ich sie an als Kraut, Tee, Gewürz, in Öl oder auch als Tinktur, Salbe oder Creme . Wir besprechen die Basisrezepte für Ölauszüge oder Tinkturen. Auch die Freunde des Räucherns und der Kräutermagie werden auf ihre Kosten kommen, wenn wir uns ansehen, wie und wofür schon die alten weisen Frauen in Vorzeiten die 12 Pflanzen benutzten und sie in den Jahreskreislauf einbanden.

Seite 1 von 1


zur Detailsuche

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Geschäftsstelle Herzberg

mit
Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich

Anhalter Straße 7
04916 Herzberg

Tel.: 03535 46-5301
E-Mail: vhs.hz@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Elsterwerda

mit
Grundbildungszentrum Elbe-Elster

Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda

Tel.: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Finsterwalde

mit
Zweiten Bildungsweg

Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde

Tel.: 03531 7176-100
E-Mail: vhs.fi@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr


VHS
Grundbildung
Lernportal