Logo Landkreis Elbe-Elster
Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Grundbildung und Zweiter Bildungsweg >> Zweiter Bildungsweg

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb 9. Klasse - 2. Halbjahr

(Finsterwalde, ab Mi., 4.1., 8.30 Uhr )

Wer die Schule ohne Schulabschluss verlassen hat oder wer nachträglich einen höheren Schulabschluss erwerben will, kann dieses Ziel über den Zweiten Bildungsweg im Rahmen von Lehrgängen in Teilzeitform an der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster erreichen.
Höhere schulische Abschlüsse sind heute mehr denn je gefragt: zur Vorbereitung auf ein Studium, zur Aufnahme einer qualifizierten Berufsausbildung, zur Ergänzung früher erworbener Abschlüsse. Damit verbunden sind persönliche Anerkennung und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Sie haben die Möglichkeit, folgende anerkannte staatliche Schulabschlüsse der Sekundarstufe 1 zu erreichen:
- Berufsbildungsreife
- erweiterte Berufsbildungsreife
- Fachoberschulreife

Der Unterricht ist kostenfrei, für Schulbücher fallen anteilige Kosten an. Es gelten die üblichen Ferienzeiten des Landes Brandenburg. Der Beginn eines Bildungsganges ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig.
Vereinbaren Sie bitte bei Interesse einen Beratungstermin mit uns.

Keine Anmeldung möglich Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb 10. Klasse - 2. Halbjahr

(Finsterwalde, ab Mi., 4.1., 12.30 Uhr )

Wer die Schule ohne Schulabschluss verlassen hat oder wer nachträglich einen höheren Schulabschluss erwerben will, kann dieses Ziel über den Zweiten Bildungsweg im Rahmen von Lehrgängen in Teilzeitform an der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster erreichen.
Höhere schulische Abschlüsse sind heute mehr denn je gefragt: zur Vorbereitung auf ein Studium, zur Aufnahme einer qualifizierten Berufsausbildung, zur Ergänzung früher erworbener Abschlüsse. Damit verbunden sind persönliche Anerkennung und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Sie haben die Möglichkeit, folgende anerkannte staatliche Schulabschlüsse der Sekundarstufe 2 zu erreichen:
- schulischer Teil Fachhochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife

Der Unterricht ist kostenfrei, für Schulbücher fallen anteilige Kosten an. Es gelten die üblichen Ferienzeiten des Landes Brandenburg. Der Beginn eines Bildungsganges ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig.
Vereinbaren Sie bitte bei Interesse einen Beratungstermin mit uns.

Seite 1 von 1


zur Detailsuche

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Geschäftsstelle Herzberg

mit
Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich

Anhalter Straße 7
04916 Herzberg

Tel.: 03535 46-5301
E-Mail: vhs.hz@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Elsterwerda

mit
Grundbildungszentrum Elbe-Elster

Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda

Tel.: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Finsterwalde

mit
Zweiten Bildungsweg

Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde

Tel.: 03531 7176-100
E-Mail: vhs.fi@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr


VHS
Grundbildung
Lernportal