Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. Anmeldung und Vertrag

Die Anmeldung zu einem Kurs/Veranstaltung kann in den Geschäftsstellen der

Kreisvolkshochschule (KVHS) des Landkreises Elbe-Elster in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg persönlich, per Post, per Fax oder per E-Mail unter Verwendung des entsprechenden Anmeldeformulars erfolgen.

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmende die Teilnahmebestimmungen an der KVHS an und es kommt ein Vertrag zustande. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Kurse stehen allen Bürgerinnen und Bürgern ab dem 16. Lebensjahr offen.

 

2. Kursbeginn, Teilnehmerzahl, Entgeltkalkulation

Das Kursangebot wird zu Beginn des Schuljahres im Programmheft, im Internet sowie in der Presse vorgestellt. Persönliche Beratung erfolgt in den Regionalstellen der KVHS.

Die Kursanmeldung sollte zu Beginn eines Semesters erfolgen. Bei verbindlicher Anmeldung bzw. telefonischer Kursreservierung wird der voraussichtliche Kursbeginn mitgeteilt.

Die KVHS behält sich im Interesse der Effektivität eines Kurses vor, eine Höchstzahl der Teilnehmer/innen festzulegen bzw. die Teilnahme von bestimmten Vorkenntnissen oder Voraussetzungen abhängig zu machen.

Jeder angemeldete Kursteilnehmer erhält unmittelbar vor Beginn des Kurses eine persönliche Einladung.

Voraussetzung für die Durchführung einer Veranstaltung/Kurs ist eine Mindestteil-nehmerzahl. Diese kann unter Berücksichtigung inhaltlicher und organisatorischer Gesichtspunkte unterschritten werden, wenn entsprechender Entgeltaufschlag gezahlt wird oder in geeigneten Fällen die Veranstaltungsdauer bei gleichbleibendem Entgelt gekürzt wird. In der Einladung erhält jeder Kursteilnehmer/in bei Notwendigkeit eine Information, aus der eine eventuelle Entgelterhöhung bereits ersichtlich wird.

Spätestens am Tag der Veranstaltungseröffnung erfolgt durch den/die Kursleiter/in  bzw. ein/e Mitarbeiter/in der KVHS die Festlegung der Verfahrensweise.

 

3. Kursentgelt

Die Kursentgelte sind im Programm ausgewiesen. Sie basieren auf der jeweils geltenden Fassung der Entgeltordnung der KVHS des LK Elbe - Elster, die in den Regionalstellen zur Einsichtnahme ausliegt und auszugsweise auf dem Anmeldeformular ausgewiesen ist.

Eine Unterrichtsstunde (U-Std.) dauert 45 Minuten.

 

4. Zahlungsbedingungen

Eine Rechnung erhalten Sie mit Angabe der Adresse und Unterschrift auf dem Anmeldeformular.

Barzahlungen sind in Ausnahmefällen möglich.

 

5. Ermäßigungen

Eine Entgeltermäßigung kann entsprechend der EntgOKVHS nach Vorlage des entsprechenden Nachweises gewährt werden.

 

6. Rücktritt und Kündigung

(1) durch die KVHS

Die Volkshochschule kann kurzfristig wegen mangelnder Beteiligung, Unterschreitung der Mindestzahl von 6 Teilnehmern, Ausfall der Lehrkräfte oder aus Gründen höherer Gewalt einen Kurs vor Beginn streichen bzw. einen laufenden Kurs abbrechen. In diesen Fällen werden eingezahlte Entgelte entsprechend der Zahl der durchgeführten Veranstaltungen anteilig erstattet.

Weitergehende Ansprüche gegen die Volkshochschule sind ausgeschlossen.

Die KVHS behält sich vor, Kurse zusammenzulegen bzw. Ersatzdozenten/innen zu stellen.

 

(2) durch die Teilnehmer

Ändern sich Tag, Zeit und Ort der Durchführung von Kursveranstaltungen, ist ein Rücktritt ohne Zahlung eines Bearbeitungsentgeltes möglich.

Nach Abschluss des Teilnehmervertrages bzw. nach bereits erfolgtem Beginn des Kurses besteht kein Anspruch auf Erstattung des Kursentgeltes. Nur in nachweisbaren       
Einzelfällen (z.B. längere Krankheit, Aufenthaltswechsel durch Arbeitsaufnahme oder
Ausbildung) kann eine anteilige Erstattung unter Einbehaltung von mindestens 10 %
des Gesamtentgeltes erfolgen.

Telefonische Rücktrittserklärungen können nicht berücksichtigt werden. Maßgebend
für den Zeitraum einer eventuellen Rückerstattung des Kursentgeltes ist der Eingang des schriftlichen Antrags bei der KVHS.

 

7. Haftung

Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Kreisverwaltung des LK Elbe-Elster, als Träger der KVHS haftet nicht bei Diebstählen und Sachschäden. Bei Unfällen besteht für Volkshochschüler der Schülerunfalldeckungs-schutz des Landkreises Elbe-Elster.

 

8. Datenschutz

Die in der Kursanmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses mit der KVHS Elbe-Elster auf der Grundlage gesetzlicher Berechtigungen (DSGVO / BdgDSG) verarbeitet.

Die Anmeldung zu einem VHS-Kurs ist nur möglich, wenn die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit der Kunden- und Teilnehmerdaten in der KVHS Elbe-Elster

zur allgemeinen Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Landkreis Elbe-Elster gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Kenntnis genommen wird.

Durch Unterschrift auf der Kursanmeldung stimmen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Verarbeitung der Daten zu.

 

9. Hausordnung

Bei allen Veranstaltungen gilt die für das jeweilige Gebäude in dem die Veranstaltung stattfindet, gültige Hausordnung.

Geschäftsstelle Herzberg

mit Regionalstelle
für Bildung im Agrarbereich

Anhalter Straße 7
04916 Herzberg
Tel: 03535 46-5301
E-Mail: vhs.hz@lkee.de

Sprechzeiten:
Di von 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Do von 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Elsterwerda

mit Grundbildungszentrum
Elbe-Elster

Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de

Sprechzeiten:
Di von 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Do von 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Finsterwalde

mit Zweiten Bildungsweg
 

Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 7176-100
E-Mail: vhs.fi@lkee.de

Sprechzeiten:
Di von 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Do von 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr