vhs.cloud - gemeinsam digital lernen, vernetzen und austauschen
"Cloud" ist Englisch und bedeutet übersetzt "Wolke" - diese "Wolke" ist für unsere Kursteilnehmer/innen und Kursleiter/innen da und erweitert unsere Kurse um die digitale Welt. Die vhs.cloud wird mittlerweile bundesweit von allen Volkshochschulen genutzt und bietet als digitale Lernplattform und online-Netzwerk sehr viele Möglichkeiten. Für jeden Kurs kann ein digitaler Kursraum in der vhs.cloud angelegt werden. Zutritt dazu erhalten nur die Teilnehmer und Kursleitung. In diesem digitalen Kursraum können Unterichtsmaterialien wie zusätzliche Texte, Videos und Fotos, kleine Tests oder Links zu interessanten weiterführenden Informationen hinterlegt werden. Sie können sich in diesem digitalen Kursraum vernetzen und informieren sowie Daten und Fragen miteinander austauschen, ohne dass Sie ihre private Email-Adresse oder Telefonnummer preisgeben müssen. In dem Kalender können wichtige Kurstermine hinterlegt werden und noch vieles mehr.
Was müssen Sie tun? Wie können Sie die vhs.cloud nutzen?
Als Kursleiter/in teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Nutzung der vhs.cloud mit. Wir beraten Sie gern zu der vhs.cloud und sprechen mit Ihnen Ihre konkreten Nutzungsmöglichkeiten ab. Wir richten Ihnen dann einen digitalen Kursraum ein. Sie müssen sich nur anmelden als Kursleiter/in der KVHS EE auf der Seite Registrierung als Kursleitung. Danach können Sie als Moderator und Kursleiter/in sich in Ruhe von jedem PC aus, der einen Internetzugang hat, mit der vhs.cloud vertraut machen und in ihr arbeiten. Probieren Sie einfach Funktionen aus - schreiben Sie einen kleinen Begrüßungstext zu ihrem Kurs, laden Sie mal ein Arbeitsblatt hoch oder notieren Sie eine Teilnehmerinformation an das schwarze Brett. Die Art und den Umfang der Nutzung bestimmen Sie - es ist ein weiterer Service für Sie und die Kursteilnehmenden. Außerdem können Sie als Kursleitende/r über ein internes Netzwerk mit anderen Kollegen/innen Ihrer Volkshochschule oder auch bundesweit mit Kursleitenden in Kontakt treten und sich zu Ihrem Fachthema austauschen.
Als Kursteilnehmer/in müssen Sie nicht mehr tun, als sich bei der vhs.cloud einen Zugang anzulegen: Registrierung als Kursteilnehmer/in. Nicht jede/r Kursleiter/in wird die vhs.cloud nutzen. Sie werden im Kurs über eine Nutzung und den Einsatz der vhs.cloud durch die Kursleitung informiert. Ansonsten sprechen Sie auch gern Ihre Kursleitung auf eine mögliche Nutzung an! Registrieren müssen Sie sich nur einmal. Wenn Sie zukünftig einen weiteren vhs.cloud-gestützten Kurs auch an einer anderen Volkshochschule besuchen, können Sie immer Ihren einmal angelegten Zugang nutzen.
Weitere Informationen
Über Aufbau, Funktionen und die vielfältigen Möglichkeiten können Sie sich gern auch ohne Registrierung informieren: vhs.cloud.
Ansprechpartner Kreisvolkshochschule Elbe-Elster:
Christoph Butters, Administrator vhs.cloud
Tel.: 03531 7176-105 und EMail: christoph.butters(at)lkee.de