telc Sprachprüfungen
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster ist telc Prüfungszentrum und bietet Ihnen regelmäßig Prüfungen für verschiedene Sprachen an. Zu den Prüfungen im Bereich „Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache" schauen Sie bitte: hier!
telc auf einen Blick!
telc steht für The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate. Die gemeinnützige telc GmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen. Die Entwicklung, Durchführung und Verbreitung von über 80 Prüfungen in zehn Sprachen ist Kern der Arbeit. In Deutschland ist die telc gGmbH Partnerin der Bundesregierung für die Sprachprüfung mit der Integrationskurse abschließen. Damit gelten telc Zertifikate als Nachweis von Deutschkenntnissen unter anderem für die Einbürgerung. Zudem erkennt das Auswärtige Amt telc Zertifikate im Rahmen des sogenannten Ehegattennachzugs nach Deutschland an.
Warum gerade telc?
Das große Plus von telc! Die Prüfungen richten sich konsequent am so genannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aus. Das ist ein einheitliches Bewertungssystem mit rund 10.000 geschulten Prüfern weltweit. Geprüft wird nah an der Praxis. Authentische Situationen werden in die Prüfungsgespräche mit einbezogen. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen. In der schriftlichen Prüfung werden Hör- und Leseverstehen geprüft und Sie können zeigen, wie gut Sie das Schreiben in einer Fremdsprache beherrschen.
Barrierefreie Prüfung?
Es besteht die Möglichkeit individuelle Prüfungsbedingungen, für Personen mit Einschränkungen, anzubieten. Bitte sprechen Sie uns hierzu im Vorfeld an.
Hybride Sprachprüfung?
Die Kreisvolkshochschule bietet Ihnen auch hybride Fremdsprachenprüfungen an für die Fächer Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Spanisch und Polnisch. Hybride Prüfungen werden wie folgt durchgeführt: die schriftliche Prüfung erfolgt mit Prüfungsunterlagen der telc GmbH in Papierform - die mündliche Prüfung erfolgt über eine Konferenzsoftware in einem virtuellen Prüfungsraum in der KVHS Regionalstelle. Die Technik wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
Überprüfen Sie vor Anmeldung zu einer Prüfung, ob Sie die sprachlichen Voraussetzungen erfüllen. Auf unserer Webseite finden Sie online Einstufungstests für die angebotenen Fremdsprachen.
Anmeldung
Sie können sich für eine Sprachprüfung auch dann anmelden, wenn Sie nicht an einem Sprachkurs teilgenommen haben. Sie müssen sich mindestens 6 Wochen vor dem Prüfungstermin anmelden.
Kontakt:
Regionalstelle Elsterwerda
Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533 620-8521
Fax: 03533 620-8522
EMail: vhs.eda(at)lkee.de
Stefanie Russell, Fachbereichsleiterin Integration und Sprachen
Tel.: 03533 620-8520 und EMail: Stefanie.Russell(at)lkee.de