Berufssprachkurse
Die Berufssprachkurse nach der Deutschförderverordnung (DeuFöV) sind ein Sprachangebot des BAMF für Menschen mit Migrationshintergrund (gemäß § 45a Aufenthaltsgesetz). Berufssprachkurse bauen unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In diesen Kursen werden arbeitssuchende oder beschäftigte Migrant*innen und Geflüchtete mit berufsbezogenen Deutschkenntnissen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Kontakt:
Regionalstelle Elsterwerda
Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533 620-8558
Fax: 03533 620-8522
EMail: vhs.eda(at)lkee.de
Stefanie Russell, Fachbereichsleiterin Integration und Sprachen
Tel.: 03533 620-8520 und EMail: Stefanie.Russell(at)lkee.de
Anmeldung
Um sich für einen Berufssprachkurs anzumelden, kommen Sie bitte persönlich in unsere Regionalstelle Elsterwerda. Bitte sprechen Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin ab. Sie können einen Termin auch an den Sprechtagen Dienstag und Donnerstag persönlich in der Regionalstelle vereinbaren.
Bei der Anmeldung bitte mitbringen:
- Original-Berechtigung/ Verpflichtung: vom Jobcente (wenn Sie Leistungen nach SGB II beziehen) oder von der Agentur für Arbeit (wenn Sie arbeitssuchend gemeldet sind)
- Ausweis
- Wenn Sie eine Beschäftigung haben oder in einer Ausbildung sind, benötigen wir Ihren Arbeits-/Ausbildungsvertrag
- Sprachzertifikat
Kosten
Die Teilnahme an Berufssprachkursen ist kostenlos. Mit der Zulassung sind die Kursgebühren bezahlt, Bücher werden Ihnen gestellt und die Prüfungskosten für den Deutsch-Test für den Beruf (DTB) werden vom BAMF übernommen. Wenn Sie beschäftigt sind, müssen Sie 50 % der Unterrichtskosten bezahlen, wenn Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen über 20.000,00 € für allein Veranlagte oder über 40.000,00 € bei gemeinsam Veranlagten liegt. Selbstzahler ohne Berechtigung/Verpflichtung können weder am Kurs noch am Deutsch-Test für den Beruf teilnehmen.
Die KVHS Elbe-Elster bietet folgende Niveaustufen an:
Berufssprachkurs mit Ziel A2 (Spezialkurs)
Teilnahmevoraussetzungen
Original-Berechtigung/Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs A2, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird. Sie müssen alle Stunden für einen Integrationskurs ausgeschöpft haben.
Nachweis über das Niveau A1 als Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Ein Zertifikat einer Prüfung ist sechs Monate als Nachweis gültig, ansonsten nehmen Sie an einem Einstufungstest teil.
Ziele und Inhalte
Sie haben den Integrationskurs mit dem Ergebnis „unter A2“ abgeschlossen und benötigen für Ihren Weg in Ausbildung und / oder Beruf das Niveau A2. In diesem Fall können Sie sich im Spezialkurs Berufssprachkurs A2 in 400 Unterrichtsstunden das Sprachniveau A2 erarbeiten.
Am Ende steht der Deutsch-Test für den Beruf (DTB) A2, den Sie mündlich und schriftlich bestehen müssen.
Berufssprachkurs mit Ziel B1
Teilnahmevoraussetzungen
Original-Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs B1, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird. Sie müssen alle Stunden für einen Integrationskurs ausgeschöpft haben.
Nachweis über das Niveau A2 als Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Ein Zertifikat einer Prüfung ist sechs Monate als Nachweis gültig, ansonsten nehmen Sie an einem Einstufungstest teil.
Ziele und Inhalte
Sie haben den Integrationskurs mit dem Ergebnis A2 abgeschlossen und benötigen für Ihren Weg in Ausbildung und / oder Beruf das Niveau B1. In diesem Fall können Sie sich im Spezialkurs Berufssprachkurs B1 in 400 Unterrichtsstunden das Sprachniveau B1 erarbeiten.
Am Ende steht der Deutsch-Test für den Beruf (DTB) B1, den Sie mündlich und schriftlich bestehen müssen.
Berufssprachkurs mit Ziel B2
Teilnahmevoraussetzungen
Original-Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs B2, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird. Wenn Sie berufstätig sind, unterstützen wir Sie beim Zulassungsantrag direkt beim BAMF.
Nachweis über das Niveau B1 als Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Ein Zertifikat einer Prüfung ist sechs Monate als Nachweis gültig, ansonsten nehmen Sie an einem Einstufungstest teil.
Ziele und Inhalte
Sie haben den Integrationskurs mit dem Ergebnis B1 abgeschlossen und benötigen für Ihren Weg in Ausbildung und / oder Beruf das Niveau B1. In diesem Fall können Sie sich im Spezialkurs Berufssprachkurs B2 in 500 Unterrichtsstunden das Sprachniveau B2 erarbeiten.
Am Ende steht der Deutsch-Test für den Beruf (DTB) B2, den Sie mündlich und schriftlich bestehen müssen.