Kultur und Küche Indiens
Indien - ein Land? Oder doch eher ein Subkontinent? Indien besitzt nicht nur eine riesige Fläche, die sich von schneebedeckten Bergen bis hin zu tropischen Inseln erstreckt und mit fast eineinhalb Milliarden Menschen eine der größten Nationen der Welt beherbergt. Es ist auch das Land der hundert Sprachen, der Millionen Götter und Geburtsort von vier Weltreligionen.
Erfahren Sie in diesem Kurs von jahrtausendealten Mythen und Texten, verschiedenen Volksgruppen und Sprachfamilien Indiens. Warum benutzen wir Deutschen heute fast dasselbse Wort für Kuh oder Mensch wie die nomadisierenden Vorfahren der modernen Inder vor tausenden von Jahren? Wie sieht Ihr Name auf Devanagari, der Schrift des alten Sanskrit, aus? Warum genießen Affen in Südasien Narrenfreiheit? Welche heute in Europa gesprochenen Sprachen sind dem Hindi zum Verwechseln ähnlich?
Begeben Sie sich auf eine kulturelle, sprachliche und kulinarische Entdeckungsreise. Nachdem wir uns in den ersten beiden Terminen auf Spurensuche nach Ursprüngen und Gemeinsamkeiten der indischen und europäischen Sprachen begeben haben, werden wir beim dritten Treffen das indische Nationalgericht Dal Bhat nachkochen und gemeinsam den Kurs beim gemütlichen Essen ausklingen lassen.
Die Zutatenliste für das Kochen werden an den ersten beiden Terminen abgesprochen und entweder die Zutaten oder der Preis (Kleinbetrag an die Dozentin zu entrichten) aufgeteilt.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 26FF102101
Beginn: Di., 10.02.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 3x
Kursort: Finsterwalde, Oberschule, Raum 104
Gebühr: 40,00 €
| Datum | Uhrzeit | Ort | 
|---|---|---|
| 
       Datum: 
      10.02.2026
     | 
     
       Uhrzeit: 
      18:00 - 19:30 Uhr
     | 
    
       Wo: 
      Finsterwalde, Oberschule, Raum 104
     | 
| 
       Datum: 
      17.02.2026
     | 
     
       Uhrzeit: 
      18:00 - 19:30 Uhr
     | 
    
       Wo: 
      Finsterwalde, Oberschule, Raum 104
     | 
| 
       Datum: 
      24.02.2026
     | 
     
       Uhrzeit: 
      18:00 - 21:00 Uhr
     | 
    
       Wo: 
      Finsterwalde, Oberschule, Raum 104
     | 

