FB 10 Herausforderndem Verhalten professionell begegnen - "weg von der Problemsicht und auf zur Lösungssuche"
Aufgrund von verschiedenen Faktoren kommt es zu Störungen im System von Kindern. Diese können Ihren Tag und das System um das Kind herum, durcheinander bringen
mit dem Ergebnis, dass die Kinder Verhaltensweisen zeigen, die als störend, auffällig, bedenklich, entwicklungshemmend, schädigend und nicht ins System passend eingestuft und wahrgenommen werden. Hilflosigkeit, Unzufriedenheit, Sorge, Überforderung, das Spüren eigener Grenzen und Ärger bleiben hier oft nicht aus.
Diese lauten oder leisen ¿Störungsmeldungen¿ von Kindern sind große Lernfelder und ein guter Anlass, um gemeinsam zu prüfen, welche Faktoren erwünschtes Verhalten
unterstützen. Es braucht Strukturen, Maßnahmenkataloge, Fallberatungen, Fortbildungen, Fachwissen und eine enge Kooperation mit allen Beteiligten. Oft liegen
die Ursachen in den Entwicklungsbedingungen und Systemen der Kinder, welche es nun zu verstehen gilt.
Gleichzeitig wird ein reflektierender Blick auf die eigene Biografie und professionelle Haltung erforderlich.
Der Blick auf Lösungen, Geduld, logische Konsequenz, sensible Sprache und das Abstecken von klaren Grenzen sind dabei entscheidend. Ganz weit vorn steht die
Erziehungspartnerschaft und eine gelingende Zusammenarbeit. Hinter jedem Verhalten stehen Bedürfnisse. Erkennen Sie diese, wird es möglich, eigene Gefühle, Bedarfe,
Bedürfnisse und besondere Verhaltensweisen besser einzuordnen. Das Ziel dabei ist es, geeignete Lösungen zu finden.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 25HH5153
Beginn: Mi., 19.11.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Termine: 1x
Kursort: Herzberg (Elster), KVHS Regionalstelle, Raum 007
Gebühr: 35,00 €
Anhalter Straße 7
04916 Herzberg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Anhalter Straße 7,
Herzberg (Elster), KVHS Regionalstelle, Raum 007
|
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich