Logo Landkreis Elbe-Elster
Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Offene Gärten Elbe - Elster

Anmeldungen für die Aktion im Juni bei der Kreisvolkshochschule

Privatgärten im Landkreis Elbe - Elster öffnen auch in diesem Jahr wieder ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Die Organisation für die Aktion „Offene Gärten“ hat die Kreisvolkshochschule in Abstimmung mit dem Initiator und bisherigen Organisator David Falkenberg übernommen. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Private grüne Oasen, die sonst nur Freunde, Familienmitglieder und Bekannte zu Gesicht bekommen, laden am zweiten Juniwochenende (10. und 11. Juni) jeweils von 11 bis 17 Uhr zum Verweilen und Staunen ein. Ob ländlicher Bauerngarten oder grüne Stadt-Oase, weitläufiger Privatpark oder kleiner Reihenhausgarten, die Aktion „Offene Gärten“ zeigt, wie vielfältig und ideenreich die private Gartenkultur auch im Elbe-Elster-Land ist. Das Reizvolle daran: Verborgene Gartenschätze werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und gleichzeitig ist bei der Gelegenheit auch der Austausch unter Gartenfreunden möglich. Und die Suche nach Inspiration, Tipps oder Ausflügen ins Grüne kann an dem Wochenende der offenen Gärten gut miteinander kombiniert werden.

Damit die Veranstaltung gelingt, werden wieder Gastgeber gesucht, die ihr grünes Paradies anderen Hobbygärtnern zeigen möchten. Je größer die Zahl der teilnehmenden Gärten, umso vielfältiger das Angebot für alle Gartenfreunde und Neugierigen.

Für eine Teilnahme ist nicht viel nötig: ein sehenswerter Garten, Freude am Gärtnern und das Interesse am Kontakt mit Gleichgesinnten reichen aus. Anmeldeschluss ist der 28. April. Die Annmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Gern melden Sie sich auch per Email: vhs.fi@lkee.de oder per Telefon: 03531/7176100 bei uns an. Dann schicken wir Ihnen die Unterlagen zu.                                                                                                                        Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedinungen finden Sie: hier

 

Unsere aktuellen Topkurse

freie Plätze Stärkendes Rückbildungsyoga
ab 03.05.2023, Finsterwalde, Oberschule, Raum 101
Anmeldung möglich Englisch für Anfänger/innen
ab 19.04.2023, Finsterwalde, Oberschule, Raum 105
freie Plätze Offene Gärten Elbe - Elster
ab 10.06.2023,
freie Plätze Einstieg in die digitale Bildbearbeitung mit GIMP
ab 18.04.2023, Herzberg, Kreishaus, Raum 0.10
fast ausgebucht Grundkurs am Computer und Einführung ins Internet
ab 14.03.2023, Bad Liebenwerda, Robert-Reiss-Oberschule, PC-Kabinett

Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Unser neues Fortbildungsprogramm für pädogische Fachkräfte liegt nun in gedruckter Form vor und ist hier ebenfalls einsehbar.

Kursleiter gesucht!

Das neue Schuljahr steht bevor und wir suchen aktuell in allen Fachbereichen neue Kursleiter*innen und freuen uns über Ihre Bewerbung! In einem Gespräch beraten wir Sie gern zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen.

KVHS EE ist nach LQW zertifiziert

Unsere KVHS erhielt im Juni 2019 ihr Gütesiegel für „Lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung" (LQW).


zur Detailsuche

Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Geschäftsstelle Herzberg

mit
Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich

Anhalter Straße 7
04916 Herzberg

Tel.: 03535 46-5301
E-Mail: vhs.hz@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Elsterwerda

mit
Grundbildungszentrum Elbe-Elster

Schlossplatz 1a
04910 Elsterwerda

Tel.: 03533 620-8521
E-Mail: vhs.eda@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Regionalstelle Finsterwalde

mit
Zweiten Bildungsweg

Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde

Tel.: 03531 7176-100
E-Mail: vhs.fi@lkee.de

Sprechzeiten:
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr


VHS
Grundbildung
Lernportal